Scroll to top

Bühne frei für die Europäische Republik

The European Balcony Project Köln

Sa., 10. Nov. 2018, 15:30 Uhr
Offenbachplatz

»Das Europa der Nationalstaaten ist gescheitert.
Wir begründen die Europäische Republik auf dem Grundsatz der allgemeinen politischen Gleichheit jenseits von Nationalität und Herkunft.«

— Auszug aus dem Manifest zur Ausrufung der Europäischen Republik

Sehr verehrte Bürger*innen der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union, 🇪🇺

liebe Kölner*innen, Europäer*innen und Weltbürger*innen ohne politische Heimat, 🌍

hiermit verkünden wir, dass Sie alle ab dem 10. November 2018 als souveräne europäische Bürger*innen mit gleichen Rechten in der #EuropeanRepublic leben werden. Menschen aus aller Welt, die es ihnen gleichtun wollen, steht dies ebenfalls frei! ❤️

Der 10. November 2018 ist der Tag, an dem mit dem »European Balcony Project« europaweit Menschen auf öffentlichen Plätzen, in Theatern und auf Balkonen die Europäische Republik ausrufen werden. Dieses geschichtsträchtige Datum liegt zwischen dem 9. November, an dem vor 💯 Jahren die Weimarer Republik ausgerufen wurde, 1938 die Reichspogromnacht und 1989 der Fall der Berliner Mauer stattgefunden haben, und dem 11. November, der an das Ende des Ersten Weltkriegs 1918 erinnert. 🏳

Versammelt Euch am Samstag, den 10. November 2018 um 15:30 Uhr am, um an einem von dem Historiker Dr. David Sittler geführten #Demonstrationsmarsch rund um den Offenbachplatz und seine kulturelle Geschichte Kölns und Europas teilzunehmen. Um 16 Uhr kommen wir gemeinsam wieder auf dem Offenbachplatz vor der Baustelle der Oper Köln an, um mit einer künstlerischen #Aktion u. a. mit der Tänzerin und Choreografin Marje Hirvonen die Europäische Republik auszurufen.

Ab 20 Uhr sind alle Kölner Künstler*innen und Kulturinstitutionen (Theater, Museen, Konzerthäuser, Bars, etc.) dazu aufgerufen, offiziell vor ihrem Abendprogramm die Europäische Republik auszurufen und ein Video von der Verlesung des 2-minütigen Manifests in den sozialen Medien zu teilen. Lasst uns nicht nur erinnern, sondern an diesem Tag die europäische Idee erneuern. ✊

📢 Bühne frei für die Europäische Republik! Werdet – als europäische Öffentlichkeit – Teil dieses großen und bunten politischen Spektakels! 🌈

Wer sind die Intiator*innen des Projekts?

»The European Balcony Project« wurde von der Politikwissenschaftlerin Ulrike Guérot, dem Schriftsteller Robert Menasse und dem international renommierten Kölner Theaterregisseur Milo Rau initiiert und wird u. a. auch von dem Kölner Schriftsteller Navid Kermani unterstützt.

Wer organisiert die kölsche Version der Ausrufung der Europäischen Republik?

Die SCHULE DER POLITISCHEN HOFFNUNG organisiert gemeinsam mit befreundeten progressiven Aktivist*innen und Kulturschaffenden die Ausrufung der Europäischen Republik auf dem Offenbachplatz in Köln. Alle antinationalistischen Demokrat*innen und progressiven Europäer*innen, zivilgesellschaftliche Organisationen und politische Gruppen, Parteien sowie insbesondere auch die Künstler*innen, Kulturschaffende und Kulturinstitutionen Kölns sind dazu aufgerufen, sich an dieser politischen Aktion zu beteiligen.

Wie kann ich als Bürger*in, wir als politische Organisation, Künstler*innengruppe oder Kulturinstitution aktiv werden?

Neben eurer Teilnahme am Demonstrationsmarsch und der Verlesung des Manifests der Europäischen Republik könnt ihr:

(1.) als Bürger*innen und politischen Organisationen am 10.11. ab 16 Uhr alleine oder gemeinsam mit anderen auf unseren öffentlichen Plätzen oder privaten Balkonen selbst das Manifest der Europäischen Republik verlesen und ein Video in den sozialen Medien teilen.

(2.) als Künstler*innen und Kulturinstitutionen am 10.11. ab 20 Uhr vor eurem Abendprogramm offiziell das Manifest der Europäischen Republik vor eurem Publikum verlesen und ein Video in den sozialen Medien teilen.

(3.) alle im Voraus alleine oder zu mehreren ein Foto teilen, auf dem ihr 5 Menschen, politische Organisationen, Künstler*innengruppen oder Kulturinstitutionen zur Ausrufung der Europäischen Republik aufruft.

Team

Georg Blokus, Anna-Mareen Henke, Janina Urban, Sergej Antonovitsch Usov, Max Gede, Daniel Ullrich, Wai-Long Van, David Sittler, Marje Hirvonen, Semira Zadeh & Freund*innen

Alle sind herzlichst eingeladen

Sa., 10. Nov. 2018, 15:30 Uhr
Offenbachplatz, 50667 Köln (Neumarkt)
Haltestellen Neumarkt und Appelhofplatz der KVB-Linien 1, 3, 4, 5, 7, 16 und 18
In deutscher und teilweise auch englischer Sprache
Eintritt frei

Fotos

Videos

Danksagung

Wir danken allen unseren Mitwirkenden, Freund*innen und Unterstützer*innen, die unbezahlt für unsere gemeinsamen politischen Anliegen gesprochen haben. Insbesondere möchten wir uns für die Idee bei unserem Kooperationspartner European Democracy Lab bedanken. Darüber hinaus danken wir Agora Köln und Köln spricht für die Materialausleihe.

Spendet politische Hoffnung

Die SCHULE DER POLITISCHEN HOFFNUNG ist eine spendenfinanzierte Initiative von progressiven Künstler*innen, Aktivist*innen und Kölner Bürger*innen, die alle freiwillig aktiv sind. Wir bitten um freiwillige Spenden bei unseren Veranstaltungen, um wenigstens die Reisekosten für unsere eingeladenen Lehrer*innen aus Europa erstatten sowie Räume, Technik, Inventar und Material für die Öffentlichkeitsarbeit bezahlen zu können.

Related posts