Offizielle Schuleröffnung
Was hoffen
Do., 21. Sept. 2017, 19:30 Uhr
Kirche St. Michael am Brüsseler Platz
Es ist Wahlkampfzeit … Vor lauter Satire keine Ahnung, woran Ihr glauben sollt? Auf der Suche nach Visionen, für die es sich zu kämpfen lohnt? Wir beenden die Qual der Wahl … Drei Tage vor der Bundestagswahl 2017 eröffnen wir die SCHULE DER POLITISCHEN HOFFNUNG – für alle, die sich nicht mehr politisch ohnmächtig fühlen wollen!
Nach einer offiziellen Einschulung durch die Schulleitung und Grußworten von bekannten und weniger bekannten politischen Menschen stellen Lehrer*innen der politischen Hoffnung live vor Ort und via Internet als paneuropäischer Chor der Vielen progressive Ideen für das politische Leben nach der Wahl vor.
Nach einer obligatorischen Schulpause folgen im zweiten Teil Gruppendiskussionen mit den Lehrer*innen und Mitschüler*innen, Hausaufgaben aus Europa und eine große politische Themenvielfalt von Krieg und Flucht über Betriebsratsarbeit und politische Startups bis hin zum Weltparlament. Für Getränke, Musik und andere Überraschungen ist gesorgt.
Mitwirkende
Dirk van Haag (The White Rabbits Mansion), Jan Kleifeld & Robin (Foodora Betriebsrat Köln), Murder Eyez Syrian Legend (Rapper), Julia Schulze Buxloh (Münster – Stadt der Zuflucht), Anbid Zaman (Rainbow Refugees Cologne – Support Group & Aktionsbündnis gegen Homophobie) und Signe Zurmühlen (Sea-Eye)
Team
Georg Blokus, Nina Paszkowski, Corinna Ujkasevic, Raimund Lülsdorff, Alexander Olchawa & Philipp Skuza
Alle sind herzlichst eingeladen
Do., 21. Sept. 2017, 19:30 Uhr
Kirche St. Michael, Brüsseler Platz, 50674 Köln (Belgisches Viertel)
Haltestellen Friesenplatz und Rudolfplatz der KVB-Linien 1, 3, 4, 5, 7, 12 und 15
In deutscher und teilweise auch englischer Sprache
Eintritt frei
Fotos

IMG_1345

IMG_1354

IMG_1357

IMG_1380

IMG_1386

IMG_1410

IMG_1416

IMG_1420

IMG_1428

IMG_1448
Videos
Pressestimmen
Hoffnung und Visionen im Frührausch (Kölncampus, 21.09.2017)
Was hoffen – Gespräch mit Ina Plodroch (Deutschlandfunk Kultur – Kompressor, 22.09.2017)
Danksagung
Wir danken allen unseren Mitwirkenden, Freund*innen und Unterstützer*innen, die unbezahlt für unsere gemeinsamen politischen Anliegen gesprochen haben. Insbesondere möchten wir uns für den Raum bei unserem Kooperationspartner ART & AMEN bedanken. Darüber hinaus danken wir der NIEHLER FREIHEIT für die Technikausleihe.
Spendet politische Hoffnung
Die SCHULE DER POLITISCHEN HOFFNUNG ist eine spendenfinanzierte Initiative von progressiven Künstler*innen, Aktivist*innen und Kölner Bürger*innen, die alle freiwillig aktiv sind. Wir bitten um freiwillige Spenden bei unseren Veranstaltungen, um wenigstens die Reisekosten für unsere eingeladenen Lehrer*innen aus Europa erstatten zu können.